Ausbildung
Welche Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung?
Für die Anmeldung beim Straßenverkehrsamt benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Kopie vom gültigen Personalausweis oder Reisepass
für die Führerscheinklassen A, A1, A2, B, BE, L, AM und T eine Sehtest-Bescheinigung
sowie die Teilnahmebestätigung über eine Unterweisung in den „lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ (Erste Hilfe Kurs)
ein aktuelles biometrisches Passbild (35 x 45 mm)
eine Bestätigung der Meldebehörde
Wenn Sie am begleiteten Fahren teilnehmen möchten, benötigen wir außerdem noch:
die Personalien und Unterschrift der Begleitperson(en)
eine Kopie des Personalausweises der Begleitperson(en)
eine Kopie des Führerscheins der Begleitperson(en)
Theoretischer Unterricht
Dienstags und Donnerstags findet ab 18.30 Uhr der theoretische Unterricht in der Fahrschule statt.
Dort tragen Sie sich in eine Anwesenheitsliste ein, sodass wir festhalten können, wann Sie die nötigen Pflichtstunden absolviert haben.
Das Fahrschülerausbildungsordnung sieht für den Erwerb des Führerscheins
Klasse A 12 Pflichtstunden + 4 Zusatzstoffstunden von jeweils 90 Minuten
Klasse B 12 Pflichtstunden + 2 Zusatzstoffstunden von jeweils 90 Minuten
vor. Sie erhalten außerdem Lernmaterial von uns, mit dem Sie sich vertiefend mit dem Grund- und Zusatzstoff auseinandersetzen können. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die genauen Abläufe und Inhalte.
Praktische Fahrstunden
Eine praktische Pflichtstunde dauert 45 Minuten. Erst nach Absolvieren aller Pflichtstunden können Sie sich zu einer Fahrprüfung anmelden. Damit wird sichergestellt, dass ein Mindestniveau an praktischem Fahren erreicht ist.
Die Pflichtstunden selbst verteilen sich auf drei unterschiedliche Kategorien.
Überland: Bei diesen Fahrstunden geht es darum, dass Sie sich mit den Besonderheiten der Landstraße vertraut machen. Verschiedene Geschwindigkeiten, Beschilderungen und das Fahren über längere Zeitspannen stehen dabei im Fokus.
Autobahn: Im Mittelpunkt stehen bei der Autobahnfahrt das Auf- und Abfahren, da das Einfädeln und Herunterfahren häufig eine besondere Herausforderung darstellt. Außerdem üben Sie dabei das Fahren mit höherer Geschwindigkeit.
Nacht: Eine Nachtfahrt muss nicht zwingend nachts stattfinden. Wichtig ist allerdings, dass Sie lernen mit Beleuchtung zu fahren und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen Erfahrungen sammeln können.
Die Menge der Pflichtstunden ist abhängig von der zu erwerbenden Führerscheinklasse.
Führerscheinklasse | Praxisstunden (gesamt) | Überland | Autobahn | Nacht |
---|---|---|---|---|
Klasse A | 12 | 5 | 4 | 3 |
Klasse A1 | 12 | 5 | 4 | 3 |
Klasse B | 12 | 5 | 4 | 3 |
Klasse BE | 5 | 3 | 1 | 1 |
Gerne kläre ich Sie über die zusätzlich meist nötigen Übungsstunden und den genauen Ablauf persönlich auf!
Vorstellung zur praktischen Prüfung
Wenn Sie alle Voraussetzungen für die Vorstellung zur praktischen Prüfung erfüllen, melde ich Sie beim TÜV Nord zur Prüfung an. Sobald ich für Sie einen Termin bekomme, teile ich Ihnen diesen mit. Außerdem werden Sie in den letzten Fahrstunden vor der Prüfung unter Prüfungsbedingungen üben, sodass sie gut vorbereitet sind.
Für die Prüfung benötigen Sie zwingend folgende Unterlagen:
gültigen Personalausweis oder Reisepass
Ausbildungsbescheinigung von der Fahrschule
Sollten Sie eine Sehhilfe benötigen, müssen Sie auch diese dabei haben!
Für die Prüfungen der Führerscheinklassen A müssen Sie außerdem ordnungsgemäß gekleidet sein.
Welche Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung?
Für die Anmeldung beim Straßenverkehrsamt benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Kopie vom gültigen Personalausweis oder Reisepass
für die Führerscheinklassen A, A1, A2, B, BE, L, AM und T eine Sehtest-Bescheinigung
sowie die Teilnahmebestätigung über eine Unterweisung in den „lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ (Erste Hilfe Kurs)
ein aktuelles biometrisches Passbild (35 x 45 mm)
eine Bestätigung der Meldebehörde
Wenn Sie am begleiteten Fahren teilnehmen möchten, benötigen wir außerdem noch:
die Personalien und Unterschrift der Begleitperson(en)
eine Kopie des Personalausweises der Begleitperson(en)
eine Kopie des Führerscheins der Begleitperson(en)
Theoretischer Unterricht
Dienstags und Donnerstags findet ab 18.30 Uhr der theoretische Unterricht in der Fahrschule statt.
Dort tragen Sie sich in eine Anwesenheitsliste ein, sodass wir festhalten können, wann Sie die nötigen Pflichtstunden absolviert haben.
Das Fahrschülerausbildungsordnung sieht für den Erwerb des Führerscheins
Klasse A 12 Pflichtstunden + 4 Zusatzstoffstunden von jeweils 90 Minuten
Klasse B 12 Pflichtstunden + 2 Zusatzstoffstunden von jeweils 90 Minuten
vor. Sie erhalten außerdem Lernmaterial von uns, mit dem Sie sich vertiefend mit dem Grund- und Zusatzstoff auseinandersetzen können. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die genauen Abläufe und Inhalte.
Praktische Fahrstunden
Eine praktische Pflichtstunde dauert 45 Minuten. Erst nach Absolvieren aller Pflichtstunden können Sie sich zu einer Fahrprüfung anmelden. Damit wird sichergestellt, dass ein Mindestniveau an praktischem Fahren erreicht ist.
Die Pflichtstunden selbst verteilen sich auf drei unterschiedliche Kategorien.
Überland: Bei diesen Fahrstunden geht es darum, dass Sie sich mit den Besonderheiten der Landstraße vertraut machen. Verschiedene Geschwindigkeiten, Beschilderungen und das Fahren über längere Zeitspannen stehen dabei im Fokus.
Autobahn: Im Mittelpunkt stehen bei der Autobahnfahrt das Auf- und Abfahren, da das Einfädeln und Herunterfahren häufig eine besondere Herausforderung darstellt. Außerdem üben Sie dabei das Fahren mit höherer Geschwindigkeit.
Nacht: Eine Nachtfahrt muss nicht zwingend nachts stattfinden. Wichtig ist allerdings, dass Sie lernen mit Beleuchtung zu fahren und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen Erfahrungen sammeln können.
Die Menge der Pflichtstunden ist abhängig von der zu erwerbenden Führerscheinklasse.
Führerscheinklassen A und A1: 12 Praxisstunden, davon 5 Überland, 4 Autobahn und 3 Nacht
Führerscheinklasse B: 12 Praxisstunden, davon 5 Überland, 4 Autobahn und 3 Nacht
Führerscheinklasse BE: 5 Praxisstunden, davon 3 Überland, 1 Autobahn und 1 Nacht
Gerne kläre ich Sie über die zusätzlich meist nötigen Übungsstunden und den genauen Ablauf persönlich auf!
Vorstellung zur praktischen Prüfung
Wenn Sie alle Voraussetzungen für die Vorstellung zur praktischen Prüfung erfüllen, melde ich Sie beim TÜV Nord zur Prüfung an. Sobald ich für Sie einen Termin bekomme, teile ich Ihnen diesen mit. Außerdem werden Sie in den letzten Fahrstunden vor der Prüfung unter Prüfungsbedingungen üben, sodass sie gut vorbereitet sind.
Für die Prüfung benötigen Sie zwingend folgende Unterlagen:
gültigen Personalausweis oder Reisepass
Ausbildungsbescheinigung von der Fahrschule
Sollten Sie eine Sehhilfe benötigen, müssen Sie auch diese dabei haben!
Für die Prüfungen der Führerscheinklassen A müssen Sie außerdem ordnungsgemäß gekleidet sein.
Holen Sie noch heute Ihr Angebot ein!
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot und eine Beratung.